Einzelkornsämaschine: ein näherer Blick

Einzelkornsämaschine: ein näherer Blick

Wie bereits im vorherigen Artikel erwähnt, handelt es sich bei der Einzelkornsämaschine um ein Instrument, mit dem einzelne Samenkörner in vorbestimmten Abständen in den Boden ablegt werden können.

Im Gegensatz zu Sämaschinen für Getreide oder Drillmaschinen, die das Saatgut in einem kontinuierlichen Strom verteilen, wird bei der Einzelkornsämaschine das Saatgut einzeln vom Verteiler aufgenommen und anschließend auf dem Boden abgelegt.

Aus welchen Komponenten besteht eine Einzelkornsämaschine und wie wird das Saatgut transportiert?

Die Einzelkornsämaschine ermöglicht die Aussaat in parallelen Saatreihen.

Der Abstand zwischen zwei parallelen Saatreihen oder zwischen den Reihen hängt von der Kulturart ab und beträgt typischerweise 75 cm für Mais und 40-45 cm für Sojabohnen.

Jede Saatreihe entspricht einem Verteiler, der mit einer Saatkammer verbunden ist, die normalerweise auf einer mechanischen Halterung montiert ist, die als "Parallelogramm" bezeichnet wird und es dem Verteiler ermöglicht, sich vertikal zu bewegen, um sich an Unebenheiten anzupassen, während er immer parallel zum Boden bleibt.

Auf dem Parallelogramm befinden sich zusätzlich zum Verteiler "Furchen öffnende Pflugscharen", die den Boden öffnen, indem sie eine Furche erzeugen, in der das Saatgut abgelegt wird; Am Ende verdichten einige "Laufräder" den Boden auf den Samen und schließen die Furche.

Aber schauen wir uns im Detail an, wie das Saatgut vom Saatgutfach zum Boden transportiert wird.

In letzter Zeit wurden im Wesentlichen zwei Methoden verwendet:

Mechanischer Verteiler

Mechanische Verteiler sind in Lateinamerika weit verbreitet und bestehen aus einer parallel zum Boden verlaufenden Scheibe mit Löchern, die rotierende "Taschen" bilden. Die Samen im Trichter gelangen in die Scheibentaschen, die sie durch Drehen zu einer Öffnung tragen, durch die sie in den Boden fallen.

Die „Vereinzelung“ ist die Funktion, bei der ein und nur ein Samen in jede „Tasche“ geladen wird, indem die Scheibe durch einen kalibrierten Schlitz geführt wird, der den Durchgang von jeweils nur einem Samen erlaubt.

Der Nachteil mechanischer Streuer besteht darin, dass sie kalibriertes Saatgut benötigen, d. h. mit sehr begrenzter Variabilität der Abmessungen. Zusätzlich müssen die Samen mit einer schmierenden Beschichtung (typischerweise Graphit) behandelt werden, um zu verhindern, dass sie stecken bleiben oder beschädigt werden, indem die Scheibe durch den kalibrierten Schlitz gedreht wird.

Der Vorteil von mechanischen Verteilern ist ihre Einfachheit. Im Gegensatz zu den nachfolgend beschriebenen pneumatischen Verteilern benötigen sie keine Vakuumschläuche, zusätzliche Lüfter oder andere Komponenten.

Pneumatischer Verteiler

Der pneumatische Verteiler ist in Europa und den Vereinigten Staaten am weitesten verbreitet. Der Transport des Saatguts erfolgt in diesem Fall durch pneumatisches Vakuum: Eine Scheibe mit Löchern, deren Durchmesser kleiner als die Größe des Saatguts ist, wird vertikal zwischen zwei Kammern gedreht, zwischen denen ein Druckunterschied besteht. Die Samen in der oberen Druckkammer werden angesaugt und bleiben an den Löchern der Scheibe haften.

Auf der Rotationsbahn gelangen die Samen in einen Bereich ohne Druckunterschied, am Fallrohr: Hier lösen sie sich von der Scheibe und fallen in den Boden.

Beim pneumatischen Verteiler können mehrere Samen aus demselben Loch angesaugt werden. Die Auswahl erfolgt durch einen mechanischen Wähler, der ein Hindernis für überschüssiges Saatgut im Rotationsweg schafft, wodurch es sich löst und in das Saatgutfach zurückfällt.

Der pneumatische Verteiler hat den Vorteil, dass er viel flexibler in Bezug auf die Größe des Saatguts ist und viel empfindlicher im Transport ist.

Wie bereits erwähnt, benötigen pneumatische Verteiler ein Saugsystem, das aus einem typischerweise zentrifugalen Sauggebläse und einem Verteilersystem und Rohren besteht, die die Saugkraft zu jedem Verteiler leiten.

Für welche Kulturen wird die Einzelkornsämaschine eingesetzt?

Einzelkornsämaschinen werden für solche Kulturen (z. B. Mais, Sojabohnen oder Sonnenblumen) verwendet, bei denen es notwendig ist, den Abstand zwischen den Samen unter Kontrolle zu halten, um die Keimung und die richtige Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten. Stehen die Samen zu dicht beieinander, werden nämlich Konkurrenzphänomene zwischen den Pflanzen ausgelöst, die den Ernteertrag schmälern.

Einzelkornsämaschinen werden auch für die Aussaat bestimmter Gemüsesorten (z. B. Karotten oder Zwiebeln) verwendet; Die Gemüsesamen sind jedoch winzig. Daher erfordern pneumatische Verteiler für Gemüse mechanische Maßnahmen und höhere Verarbeitungstoleranzen im Vergleich zu Einzelkornsämaschinen für Mais.

Was sind die Vorteile der elektrischen Anwendung?

In den letzten Jahren haben die meisten Landmaschinenhersteller damit begonnen, elektrische Einzelkornsämaschinen anzubieten. Gleichzeitig haben sich auch Nachrüstsysteme verbreitet, die den Umbau von Sämaschinen von mechanischer auf elektrische Bewegung ermöglichen.

Zu unseren Kunden, die diese Art von Ausrüstung anbieten, gehören Sfoggia, Mascar und Agricola Italiana.

Die Anwendung mit Elektromotoren ermöglicht eine beispiellose Flexibilität und die Fähigkeit, Funktionen auszuführen, die ein mechanisches Getriebe nicht bieten kann.

Erstens überträgt das Rad auf dem Boden keine Bewegung mehr, sondern ist nur noch mit einem "phonischen Rad" verbunden, das den Motoren eine Geschwindigkeitsreferenz (oder Position) liefert. Da das Rad keine Bewegung mehr überträgt, besteht keine Rutschgefahr mehr auf dem Boden und somit ermöglicht eine gleichmäßige Aussaat auch auf besonders feuchten Böden.

Darüber hinaus ist es möglich, die Abstände zwischen den Samen einzustellen, ohne jedes Mal die Einstellung des mechanischen Getriebes ändern zu müssen: Diese Funktion ist besonders interessant für Gemüse, wo es möglich ist, die Dichte der äußeren Reihen zu erhöhen, die stärker an die Sonne exponiert sind, um ihren Ertrag zu verbessern.

Bei Maschinen mit hoher Reihenzahl (also die sehr breit sind) ist es möglich, den Effekt der Veränderung des Säabstandes in den Kurven zu kompensieren: Ohne Ausgleich hätten die Reihen außerhalb der Kurve weiter entfernte Samen, während diese drinnen würden sie zu näh aneinader sein.

Im Allgemeinen ermöglicht der Einsatz von Elektromotoren eine rechtzeitige Steuerung der Aktivierung und Deaktivierung der Reihen (“Section Control”-Funktion), um eine Überlappungssaat zu vermeiden.

Welche Rolle spielt ROJ Agri-Motion?

ROJ verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Anwendung von Elektromotoren für Einzelkornsämaschinen sowohl als Erstausrüstung als auch als Nachrüstmarkt und kann den Kunden bei der Auswahl der Komponenten und der Systemintegration unterstützen.

Die ROJ-Motoren wurden speziell für den Einsatz auf Einzelkornsämaschinen entwickelt und ermöglichen die Steuerung der Saatgutverteiler sowie die Verwaltung der Signale der Säsensoren. Dieselben Motoren können verwendet werden, um Dünger- und/oder Mikrogranulatverteiler zu bewegen, wodurch ein vollständiges Werkzeugverwaltungssystem entsteht.

ROJ bietet ein grundlegendes Festratensystem namens PCS 200 für die Steuerung von Einzelkornsämaschinen, das Folgendes umfasst:

  • Motoren für die Verteilung von Saatgut, Dünger und/oder Mikrogranulat
  • Steuereinheit (ECU)
  • Agrimate-Display
  • Stromverteilerkasten, Geschwindigkeits- und Maschinenpositionssensoren, Verkabelung

Dieselben Motoren können auch auf ISOBUS-Systemen von Drittanbietern verwendet werden, um Systeme mit variabler Rate zu erstellen.